Neben Reinhaltung der Gewässer haben Stadtklima und Überflutungsschutz in der Stadt- und Entwässerungsplanung an Bedeutung gewonnen. Darum kümmert sich die neue Disziplin der „wassersensiblen“ Siedlungsentwicklung. Sie hat zum Ziel, den Abfluss von Niederschlagswasser in die Kanalisation zu verringern, seine Verweildauer im urbanen Raum zu erhöhen und Möglichkeiten zur Verdunstung zu schaffen. Nach dem Prinzip der Sponge City sind Kombinationen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung und der Stadtbegrünung vielversprechend. Doch wie wirken sich diese neuen Ansätze ganz konkret auf die Planung neuer Gebäude aus, wenn dabei auch die Anforderungen der neuen Regelwerke zur Wasserhaushaltsbilanz beachtet werden müssen?
Am Beispiel des neuen Vereinsheims des SSC Donaueschingen zeigen wir, wie ein Neubau ohne Kanalanschluss zur Ableitung von Regenwasser geplant werden kann und wie die verschiedenen Maßnahmen hier beispielhaft ineinandergreifen. Das Praxisseminar findet im neuen Vereinsheim statt und bietet so auch die Möglichkeit, die realisierten Gewerke Regenwassernutzung, -versickerung, Öko-Pflaster, Klima-Gründach und Pelletspeicher zu besichtigen.
Eintreffen am Veranstaltungsort mit Imbiss
Begrüßung
Projektvorstellung Neubau Vereinsheim SSC Donaueschingen
Alexander Schmid / Norman Gartner
Architekturbüro Schmid, Donaueschingen
Dachbegrünung unter dem Aspekt des Klimawandels:
Retention, Klima-Gründach und weitere Ausblicke
Uwe Beck / Gerrit Wakat
ZinCo GmbH, Nürtingen
Wasserrechtliche Bewertung des Projektes Neubau SSC Donaueschingen
Udo Müller
Amt für Umwelt, Wasser- und Bodenschutz, Landratsamt Schwarzwald Baar-Kreis
Regenwassermanagement im Überblick
Christian Fechtig
Regional-Geschäftsführer Bundesverband Deutscher Baustofffachhandel, Berlin
Kaffeepause
Versickerungsfähige Pflasterbeläge - Regenwasser natürlich versickern
Marko Schulz / Andreas Leissler
Kronimus AG, Iffezheim
Umgang mit Regenwasser: Nutzen, Versickern, Rückhalten, Verdunsten
Martin Lienhard / Bernhard Maier
Mall GmbH
Besichtigung der Komponenten zur Regenwasserbewirtschaftung vom SSC-Vereinsheim
Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung ist kostenlos!
SSC Donaueschingen e.V. 1976
Sportzentrum Haberfeld
Stadionstr. 11, 78166 Donaueschingen
www.sscdonaueschingen.deSSC Donaueschingen e.V. 1976
Sportzentrum Haberfeld
Stadionstr. 11, 78166 Donaueschingen
www.sscdonaueschingen.deSSC Donaueschingen e.V. 1976
Sportzentrum Haberfeld
Stadionstr. 11, 78166 Donaueschingen
www.sscdonaueschingen.deStehen Ihnen nach der Veranstaltungsreihe hier zur Verfügung.